Ausbildung
Veröffentlicht: 03.06.2022
von Philipp Müller
Kategorie: Ausbildung
Liebe Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter, ich möchte auf die NSR-Ausbildung aufmerksam machen, die vom 28.-31.7.2022 in Ruit bei Stuttgart stattfinden wird. Alle Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der folgenden Webseite: https://www.schachbund.de/schiedsrichter-lehrgaenge.html. Die um einen Tag kürzere NSR-Fortbildung ist für Regionale Schiedsrichter nicht geeignet. Bei Rückfragen können Sie sich per Email (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) gerne an mich (Jürgen Klüners) wenden.
DSJ-Akademie vom 10. - 12. September in Stuttgart
Veröffentlicht: 24.08.2021
von Philipp Müller
Kategorie: Ausbildung
Theopraktisch ist das eine Veranstaltung der Deutschen Schachjugend, aber erstens geht es um die Jugend, zweitens findet die Veranstaltung im „Ländle“ statt und drittens werft einfach mal einen Blick auf die Referentenliste - und staunt Bauklötze, wer da alles da sein wird!Wahlweise hier
Ausschreibung als pdf
oder hier
Ausschreibung auf dem Discord Server des SVW
Ausschreibung Schulschachpatentkurs 11.-12.09.2021
Veröffentlicht: 20.06.2021
von Benjamin Heinrich
Kategorie: Ausbildung
Hier die Ausschreibung zum Schulschachpatentkurs am 11. und 12. September in Geislingen.Weiterlesen: Ausschreibung Schulschachpatentkurs 11.-12.09.2021
Weiterbildung online seitens der Deutschen Schachjugend
Veröffentlicht: 01.02.2021
von Philipp Müller
Kategorie: Ausbildung
Im Februar gibt es eine Reihe von Bildungsangeboten im Internet. Auftakt machte das Bar-Camp am vergangenen Samstag, welches von vielen in Württemberg Bekannten wie Renke Fließ, Marco Prillwitz, Steffen Erfle, Philipp Müller besucht und teilweise mitveranstalet wurde. Schaut einfach hier vorbei!Weiterlesen: Weiterbildung online seitens der Deutschen Schachjugend
Digitales Präsentieren Schulschach
Veröffentlicht: 11.01.2021
von Philipp Müller
Kategorie: Ausbildung
Auf Youtube ist ein dreieinhalb-stündiges Video abrufbar, in welchem Dozenten die Digitalisierung des Schachs vorstellen. Ich habe das Video die Tage gesichtet und wesentliche Themen mit der entsprechenden Wiedergabezeit in den Kommentaren versehen, also einfach beim Video runter scrollen und das entsprechende Thema abrufen.
eilt, heute: Online-Training - auf Abstand im engen Miteinander, Sonntag, 25.10.
Veröffentlicht: 25.10.2020
von Philipp Müller
Kategorie: Ausbildung
Heute um 19:30 Uhr findet ein Online-Workshop statt, bei welchem folgende Themen von A-Trainer und Delegationsleiter Philipp Müller live aus Willingen bei der Halbzeit der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft vorgestellt werden:- von heute auf morgen online bei lichess & Co.
- online-Plattformen für Training und für Turniere
- Visualisierung im online-Training
Wer Interesse hat, schreibt bitte sowohl
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
als auch
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, damit beim Zoom-Meeting teilgenommen werden kann. Dauer: ca. 45 Minuten
Online-Training - auf Abstand im engen Miteinander, Sonntag, 4.10.
Veröffentlicht: 02.10.2020
von Philipp Müller
Kategorie: Ausbildung
Am Sonntag findet in der Sportschule eine C-Trainer-Bildung statt. Dabei wird der aktuellen Zeit Rechnung getragen und es wird über ein Zoom-Meeting veranschaulicht, wie Online-Training stattfinden kann. Alle interessierten Vereinsspieler, Trainer, Jugendleiter, ... mögen sich bitte bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! UND bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden. Marco Prillwitz leitet dann die Daten für die zoom-Session an die Teilnehmer weiter, Hans-Joachim Petri muss als Ausbildungs-Verantwortlicher wissen, wer zusätzlich dabei war. Dieses Angebot ist kostenlos. Um Weiterleitung und Werbung wird gebeten.
Ausbildung zum C-Trainer Breitensport / Leistungssport
Veröffentlicht: 10.08.2019
von Philipp Müller
Kategorie: Ausbildung
Neue Trainer braucht der Schachverband Württemberg
Ausschreibung der Neuausbildung für C-Trainer Breitensport/Leistungssport
Der Schachverband Württemberg (SVW) bietet in Kooperation mit dem Württembergischen Landessportbund (WLSB) ab Oktober wieder einen neuen Ausbildungskurs zum C-Trainer Breitensport oder Leistungssport an.Es ist aktuell nur noch ein Platz frei.
Ergänzung: Auch Jugendliche, die zu Beginn des 1. Grundlehrgangs mind. 16 Jahre alt sein werden, dürfen sich zum C-Trainer ausbilden lassen.
Auch Nicht-Württemberger können an der Ausbildung teilnehmen.
Weiterlesen: Ausbildung zum C-Trainer Breitensport / Leistungssport
Stellenausschreibung Freiwilliges Soziales Jahr im Schach am 1.9.2019
Veröffentlicht: 26.03.2019
von Philipp Müller
Kategorie: Ausbildung
Der Schachklub Bebenhausen 1992 (Schachbezirk Neckar-Fils/Schachverband Württemberg e.V.) sucht eine/einen FSJ-ler/in für die Saison 2019/2020 ab dem 1. September 2019. Die Stelle ist auf ein Jahr angelegt und beinhaltet Arbeit im SK Bebenhausen und in Schulen in der Umgebung von Tübingen. Weiterlesen: Stellenausschreibung Freiwilliges Soziales Jahr im Schach am 1.9.2019
Nikolas Sentef zum Trainer des Jahres gewählt!
Veröffentlicht: 08.06.2018
von Philipp Müller
Kategorie: Ausbildung
"Am 19. Mai wurde B-Trainer Nikolaus Sentef im Rahmen der Eröffnungsfeier der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft 2018 in Willingen eine besondere Ehre zuteil. Eine vierköpfige Jury hatte Nikolaus unter mehreren Nominierten ausgewählt und so wurde er von Andreas Jagodzinsky, Leistungssportreferent des DSB, im Namen des Deutschen Schachbundes zum Trainer des Jahres ausgezeichnet. Die Feier bot einen besonders schönen Rahmen, um Nikolaus Engagement zu würdigen.
Akademie der Deutschen Schachjugend
Veröffentlicht: 14.05.2018
von Philipp Müller
Kategorie: Ausbildung
Die Deutsche Schachjugend lädt auch in diesem Jahr Engagierte und Interessierte aus den Landesverbänden, Vereinen und Schulschachgruppen zur DSJ-Akademie vom 01.-03. Juni 2018 in die Sportschule Wedau in Duisburg ein.
Mind. 1 Platz frei für C-Trainer-Ausbildung im Frühjahr 2018
Veröffentlicht: 02.01.2018
von Philipp Müller
Kategorie: Ausbildung
Von Sina Böttger vom Badischen Schachverband wissen wir, dass der Badische Schachverband dringend mind. 1 Teilnehmer für eine C-Trainer Neuausbildung sucht, damit der Kurs stattfinden kann. Es können sich also auch gerne mehr als der letzte fehlende Interessent melden. Nur sollte das recht bald geschehen, denn sonst wird der Kursus abgesagt! Die Ausbildung findet in einem einwöchigen Grundlehrgang (Mo - Fr), zwei Aufbaulehrgängen am Wochenende, sowie einem einwöchigen Prüfungslehrgang (Mo - Fr) in der Sportschule Schöneck in Karlsruhe statt.26.02. - 02.03.2018 Grundlehrgang
13.04. - 15.04.2018 Aufbaulehrgang 1
11.05. - 13.05.2018 Aufbaulehrgang 2
11.06. - 15.06.2018 Prüfungslehrgang
Weiterlesen: Mind. 1 Platz frei für C-Trainer-Ausbildung im Frühjahr 2018
Zwei Highlights im Sommer: Lernen von IM Roman Vidonyak (9. Juli) und GM Philipp Schlosser (28. - 30. August)
Veröffentlicht: 19.06.2017
von Philipp Müller
Kategorie: Ausbildung
Im Juli und im August stehen zwei Superevents für alle Schachenthusiasten an, der Kurs bei Philipp Schlosser eignet sich auch zur Übungsleiterverlängerung!Mädchenseminar Ü14
Veröffentlicht: 25.07.2016
von Steffen Erfle
Kategorie: Ausbildung
Mädchenseminar in Kehl vom 17. - 18. September 2016
Die SJB bietet ein weiteres Mädchenseminar für Mädels ab 15 bis 20 Jahre an, damit auch
die älteren und spielstarke Spielerinnen gemeinsam trainieren und sich verbessern können. Das Seminar ist offen für alle Mädchen im Alter von
15 bis 20 Jahren aus Baden und Württemberg.
Schulschachpatent
Veröffentlicht: 15.01.2016
von Yves Mutschelknaus
Kategorie: Ausbildung
Lehrgang zum Erwerb des Schulschachpatents 2016
in Stuttgart vom 26. bis 28. FebruarLiebe Schachfreunde und Schulschachinteressierte,
die Deutsche Schulschachstiftung führt vom 26. Februar bis zum 28. Februar
einen Lehrgang zum Erwerb des Schulschachpatents durch.
Hierzu sind Sie recht herzlich eingeladen.
Termin/Dauer:
Freitag, 26. Februar von 19:00 bis 21:00
Samstag, 27. Februar von 9:00 bis 19:00
Sonntag, 28. Februar von 9:00 bis ca. 12:30
Tagungsort:
A&O Hostel/Hotel Stuttgart
Rosensteinstraße 14-16
70191 Stuttgart
Teilnahmevoraussetzungen: keine